Menü
- Startseite
- Kirchengemeinden
- Kirchenkreis
- Arbeitsfelder
- Veranstaltungen
- Gottesdienste
- Stiftung
- Ehrenamt
- Service
- Über uns
Ev. Kirchenkreis Vlotho | Lennéstraße 3 | 32545 Bad Oeynhausen | Tel. 05731-1805-0
Berliner Autorin Susann Pásztor in Vlotho zu GastRL/Vlotho. Selbstbestimmtes Sterben einer Krebskranken, Sterbebegleitung mit Hindernissen – ein solches Thema mit feinem Sprachwitz und liebevoll gezeichneten Charakteren darzustellen, ist eine schwierige Aufgabe. Der Berliner Autorin Susann Pásztor ist dies in Romanform gelungen, ohne dass diese ungewöhnliche Sichtweise auf das enorm emotionale Thema deshalb unseriös oder unangemessen erschiene.
Pfarrer Hartmut Birkelbach vom Kulturreferat „KuK!“ des Kirchenkreises Vlotho hatte Susann Pásztor zu einer Lesung nach Vlotho in die reformierte Johanniskirche eingeladen. „Es ist wunderbar, dass die Autorin heute aus Berlin zu uns gekommen ist“, sagte Birkelbach bei seiner Begrüßung. Das Buch mit dem für das Thema Sterbebegleitung erst einmal ungewöhnlichen Titel „Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“, ist 2017 erschienen. Ein Jahr später wurde es mit dem Evangelischen Buchpreis ausgezeichnet. Wer die Bedeutung des ungewöhnlichen Titels kennt, weiß auch schon, worum es in der Geschichte geht. Das Fenster im Zimmer eines gerade Gestorbenen wird nach altem Volksbrauch geöffnet, damit seine Seele entweichen kann.
Giora Feidman mit seinem neuen Sextett am 22. Februar in Bad Oeynhausen
HB/Bad Oeyhausen. Bereits zum vierten Mal wird der „König des Klezmer“ Giora Feidman, der mit seiner Klarinette und seinen einzigartigen Interpretationen unterschiedlicher Musikstile in den letzten Jahrzehnten zum Weltstar avanciert ist, beim Kulturreferat „KuK!“ des Ev. Kirchenkreises Vlotho zu Gast sein und am Freitag, dem 22. Februar 2019, um 20.00 Uhr in der Auferstehungskirche am Kurpark in Bad Oeynhausen sein neues Ensemble und Konzertprojekt vorstellen: „Klezmer for Peace“ im Zusammenspiel von jüdischen und muslimischen Künstlern.
Im Alter von 83 Jahren - nach 56 CD-Aufnahmen, ungezählten Konzerten in aller Welt und unterschiedlichsten Programmen - macht Giora Feidman mit dem weiter, was er am besten kann: die Botschaft der Einheit und des Friedens durch Musik zu verbreiten - und dies auf höchstem musikalischen Niveau. „Klezmer for Peace“ ist mehr als ein musikalisches Statement. Nichts ist unmöglich, ist die gemeinsame Überzeugung: Musik kann scheinbare und tatsächliche Widersprüche überwinden - und genau darin liegt auch die gesellschaftliche Relevanz dieses neuen Konzertprojektes.
Intensive Diskussionen auf der InselCH,DH/Langoog. 14 Kindergartenleitungen aus dem Evangelischen Kirchenkreis Vlotho nahmen auf der Nordseeinsel Langeoog an einer Fortbildung teil, die unter dem Titel „... nichts zu machen ...“ stand.
Die Gestaltung von Veränderungsprozessen nimmt im Arbeitsalltag der Leitungen von Kindertageseinrichtungen großen Raum ein. Unter der Leitung von Kindergartenfachberaterin Dorothee Holzmeier und Pfarrerin Christine Höke wurde ein Bogen gespannt von der Auseinandersetzung mit persönlichen Veränderungen, über die Beschäftigung mit einer biblischen Erzählung und andere kreative Arbeitseinheiten bis zu der Frage „Wie gehe ich mit notwendigen Veränderungen um? Wie kann ich sie in meinem Team einführen? Wie werde ich sie in die Kindergartenarbeit einbauen?“
Musical-Aufführung für Kinder und Erwachsene in der Grundschule AltstadtHS/Bad Oeynhausen. Die Kinder der Musik-AG an der OGS Bad Oeynhausen-Altstadt laden am kommenden Donnerstag, 14. Februar 2019, um 16.30 Uhr zur Aufführung ihrer neusten Produktion „Rotkäppchens Wolf“ in die Turnhalle an der Grundschule ein.
Die etwa 30 Teilnehmer der AG präsentieren das altbekannte Märchen in einer 45minütigen, erfrischend unkonventionellen Variante: Rotkäppchen tritt als Zaubertrank-Spezialistin auf, Großmutter Gwendolin beherrscht die Kunst der Wahrsagerei, der Wolf ist ein frustrierter ausgelaugter Geselle und der Jäger ein eingebildeter Aufschneider. Außerdem sind einige Waldwichtel und viele Tiere mit dabei.
„KuK!“ Benefizaktion ermöglicht gesellschaftliche TeilhabeRL/Bad Oeynhausen. „Sofern bei den Veranstaltungen des Kulturreferates ein Eintrittsgeld erhoben wird, ist jeweils ein Euro pro Karte für die Benefizaktion ‚Kulturarbeit trotz(t) Armut’ bestimmt“, erklärt Pfarrer Hartmut Birkelbach, zuständig für das Kulturreferat „KuK!“ im Evangelischen Kirchenkreis Vlotho. So kamen inzwischen, seit die Aktion läuft, schon über 20.000 Euro zusammen, die an Organisationen weitergegeben wurde.
Anfang Februar gab es im Kreiskirchenamt wieder eine Spendenübergabe an zwei Organisationen. Diese Einrichtungen ermöglichen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an Kultur-, Bildungs- und Freizeitveranstaltungen, welche für die jungen Menschen sonst aufgrund ihres familiären Hintergrunds unerschwinglich wären. Christiane Stelter, Leiterin der Jugendkunstschule in Löhne, konnte 500 Euro von Pfarrer Birkelbach entgegennehmen, die sie, wie Birkelbach betonte, unbürokratisch verwenden kann, wo sie und ihre Mitarbeitenden es für geboten halten.
Neujahrsempfang für Presbyterinnen im Kirchenkreis Vlotho
BD/Bad Oeynhausen. „Bringen Sie ein bisschen mehr Glitzer in Ihren Alltag“ forderte Pfarrerin Anja Helen Bierski ihre Gäste beim 3. Neujahrsempfang für Presbyterinnen auf. Ganz so salopp wie diese Aussage war Ihre Begrüßungsansprache am vergangenen Donnerstag im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Bad Oeynhausen dann aber doch nicht. Ging es doch an diesem Abend darum, den Presbyterinnen und weiteren engagierten Frauen aus den Kirchengemeinden des gesamten Kirchenkreises Mut zu machen für Ihre Arbeit im Ehrenamt.
Getragen durch Ihren Glauben bringen viele der Frauen eine hohe Motivation mit, die aber manchmal für die vielfältigen Aufgaben kaum zu reichen scheint. "Sorgen Sie nicht nur für andere", so die Pfarrerin aus der Kirchengemeinde Volmerdingsen-Wittekindshof, "denken Sie bei allem Einsatz auch an sich."
Mutter und Sohn – seit vielen Jahren ein eingespieltes Team
LA/Vlotho. Am Samstag, 16. Februar 2019, werden um 18 Uhr in der Kirche St. Stephan in Vlotho zwei Königsinstrumente und zwei Könner ihrer Instrumente den Kirchenraum mit Klangpracht füllen. Seit über 10 Jahren steht das Duo Sebastian und Hannelore Höft für glanzvolle Feste der Trompeten- und Orgelmusik im In- und Ausland.
In ihren Konzertprogrammen reicht der musikalische Bogen von barocken Sonaten und Konzerten von Komponisten wie Georg Philipp Telemann, Antonio Vivaldi und Giovanni Buonaventura Viviani über die romantischen „Lieder ohne Worte“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy bis hin zum Jazz und der Popularmusik.
Mit einem Gottesdienst ist am Sonntag in Eisleben (Sachsen-Anhalt) an den Sterbetag des Reformators Martin[…]
Der Film "God Exists, Her Name Is Petrunya" von Regisseurin Teona Strugar Mitevska ist auf[…]
Am 18. Februar 1869 konstituierte sich die erste Landessynode in Württemberg. Das 150-jährige Bestehen hat die evangelische Landeskirche am Sonntag mit einem Gottesdienst und anschließendem Festakt gefeiert.
Mit einer Sternfahrt fahrbarer "Büdchen" aus 13 Städten in Nordrhein-Westfalen nach Dortmund hat der Deutsche Evangelische Kirchentag für die Großveranstaltung in Dortmund im Juni geworben.
Die mehr als 275 Jahre alte Orgel in der St. Severi-Kirche in Otterndorf (Niedersachsen) ist die „Orgel des Monats Februar 2019“ der Stiftung Orgelklang.
Die Stiftung Anerkennung und Hilfe erbringt Anerkennungs- und Unterstützungsleistungen an Betroffene, die zwischen 1949 und 1975 als Kinder oder Jugendliche in der Bundesrepublik Deutschland bzw. im Zeitraum von 1949 bis 1990 in der ehemaligen DDR in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe[…]
Was tröstet, wenn der Schmerz zu tief sitzt.
Düsseldorf, Leverkusen, Mülheim/Ruhr und Wuppertal sind dabei: bei der Sternfahrt von acht Büdchen auf Rollen am Samstag, 16. Februar, in[…]
„Eine Volkskirche, die die Musik des Volkes nicht spielt, ist keineVolkskirche.“ Davon ist der Referent für missionarisches Handeln undgeistliche Gemeindeentwicklung im Zentrum Verkündigung der EKHN, Klaus Douglass, überzeugt.
Der Bibelbund hat die Forderung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) scharf kritisiert, sogenannte Konversionstherapien zu verbieten. Sie sollen Homosexuellen helfen, ihre sexuelle Orientierung zu verändern.
Aktuell 78 online