“Für mich ist Weihnachten, wenn ich in die Kirche komme. Wenn die Konfis vor dem Krippenspiel ganz aufgeregt sind. Und wenn eine gewisse Spannung in der Luft liegt, weiß ich: Jetzt wird es gleich Weihnachten und ich kann mit ganz vielen Menschen zusammen feiern”, freut sich Superintendentin Dorothea Goudefroy vom Evangelischen Kirchenkreis Vlotho auf Weihnachten. In diesem Jahr finden nahezu alle Gottesdienst wieder in gewohnter Form statt. Zusätzlich bieten der Evangelische Kirchenkreis Vlotho und seine Gemeinden in Bad Oeynhausen, Gohfeld, Porta Westfalica und Vlotho besondere Angebote und eine Radiosendung an.
Die Gottesdienste könnten helfen, trotzdem mutig und zuversichtlich auf das neue Jahr zu blicken, so die Superintendentin: “Weihnachten und das Heil der Welt sind in Wirklichkeit überhaupt nicht harmlos und sanft und still, sondern richtig umstürzend und revolutionär.” In den Gottesdiensten wollen die evangelischen Christen auch an alle Menschen zu denken, denen es gerade nicht gut geht “und darum bitten, dass Gott sie im Blick hat und sich um sie kümmert”, verspricht Dorothea Goudefroy.
Superintendentin Dorothea Goudefroy, die selbst einige Gottesdienste an Heiligabend feiern wird und ihre Pfarrerinnen und Pfarrer unterstützt, findet die Weihnachtsbotschaft gerade in diesem durch viele Krisen und Sorgen geprägten Jahr besonders wertvoll: “Es ist Krieg in der Ukraine und an vielen anderen Orten der Welt. Viele Menschen in Deutschland zählen ihre Centstücke und überlegen, ob sie die Heizkostenrechnung nächstes Jahr bezahlen können.”
In den Gemeinden werden Gottesdienste für Familien, für Kinder und Jugendliche und auch Erwachsene gefeiert. Vom Krippenspiel für die kleinsten, über das Krippenspiel der Konfirmandinnen und Konfirmanden bis hin zu musikalischen Gottesdiensten mit Kantoreien und Posaunenchören wird es in den Gemeinden ein vielfältiges Gottesdienstangebot geben. In der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eidinghausen-Dehme ist so zum Beispiel wieder das “Weihnachtsmusical” zu sehen und auch ein Open Air-Gottesdienst ist geplant.
Superintendentin Dorothea Goudefroy bringt zusammen mit Pfarrer Johannes Schulte aus Bad Oeynhausen außerdem Weihnachten ins Radio: An Heiligabend von 12 bis 14 Uhr und am ersten Weihnachtstag von 8 bis 10 Uhr ist die Weihnachtssendung im Programm bei Radio Herford und Radio Westfalica zu hören. Johannes Schulte freut sich auf die weihnachtlichen Stunden im Radio: “Wir wollen euch mitnehmen und Weihnachten dahin bringen, wo ihr gerade seid. Dazu hören wir gute Musik, essen Plätzchen, kommen gemeinsam an den sonst hektischen Feiertagen runter und stimmen uns gemeinsam auf Weihnachten ein.” Die Sendung mit weihnachtlichen Impulsen, Einblicken in den Pfarrberuf an den stressigsten Tagen im Jahr und Wünschen von Kindergarten-Kindern für das neue Jahr ist im Anschluss auch auf dieser Seite zum Nachhören abrufbar.
Eine Übersicht über alle Angebote in Ihrer Gemeinde an den Feiertagen finden Sie hier. Mit einem Klick auf Ihre Region gelangen Sie zu Ihrer Gemeinde.
Pfarrer Johannes Schulte (links) und Superintendentin Dorothea Goudefroy (rechts) feiern Weihnachten im Radio. Die Weihnachtssendung wird bei Radio Herford und Radio Westfalica an Heiligabend von 12 bis 14 Uhr und am ersten Weihnachtstag von 8 bis 10 Uhr gesendet. Im Anschluss wird der Mitschnitt hier zum Nachhören angeboten.
gesendet bei Radio Westfalica und Radio Herford
Die Evangelische Wochenzeitung “UNSERE KIRCHE” bietet zum Fest eine kostenlose digitale Weihnachtsausgabe für mehr “Gute Nachrichten” an. Die UK-Weihnachtsausgabe steht ab Donnerstag, den 22. Dezember 2022, kostenlos digital unter epaper.unserekirche.de zur Verfügung.
1. Weihnachtstag, 26. Dezember 2022: 19.00 Uhr: Gottesdienst zu Weihnachten - Gemeinschaftshaus (Wilhelmstraße 45a, 32545 Bad Oeynhausen)
Die Gottesdienste der Krankenhaus- und Kurseelsorge werden nur klinikintern gefeiert.
Heiligabend, 24. Dezember 2022: 15.00 Uhr: Gottesdienst - Andachtsraum (Pfarrerin Antje Freitag)
Heiligabend, 24. Dezember 2022: 16.00 Uhr: Gottesdienst - Andachtsraum (Pfarrerin Elisabeth Arning)
Heiligabend, 24. Dezember 2022: 15.00 Uhr: Gottesdienst - Raum der Stille (Pfarrerin Christine Höke)
Heiligabend, 24. Dezember 2022: 16:00 Uhr, St. Johanniskapelle: Christvesper (Pfarrer Bernd Kollmetz)
Erster Weihnachtstag, 09:30 Uhr, St. Johanniskapelle: Weihnachtsgottesdienst (Pfarrer Bernd Kollmetz)
Neben den Angeboten der Kirchengemeinden ist auch die TelefonSeelsorge Ostwestfalen an den Feiertagen erreichbar. Die TelefonSeelsorge verfügt über viel Erfahrung mit Einsätzen an den Feiertagen. Dennoch braucht es vielleicht zu bestimmten Zeiten etwas Geduld, um eine freie Leitung zu bekommen. Alle Tag- und Nachtschichten sind mit – zumeist ehrenamtlichen – Mitarbeitenden besetzt. Das bundesweite Chat-Angebot soll aufgestockt werden.
Zu erreichen ist die TelefonSeelsorge unter 0800 111 0 111 und online unter www.telefonseelsorge.de.