Barrierefreiheitserklärung

 

Wir verfolgen das Ziel, alle digitalen Inhalte auf dieser Website so zu gestalten, dass sie möglichst barrierearm und für alle Nutzer*innen zugänglich sind, unabhängig von ihren individuellen Einschränkungen oder technischen Voraussetzungen. Unser Anspruch ist die barrierefreie Gestaltung der Website im Einklang mit den Anforderungen für die Konformitätsstufe AA der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web - WCAG 2.1 (Web Content Accessibility Guidelines) bzw. dem Europäischen Standard EN 301 549 V3.2.1 (2021-03)

 

Diese Erklärung wurde am 09. Juli 2025 veröffentlicht. 

 

Letzte Überarbeitung der Website: 09. Juli 2025
 
Stand der Barrierefreiheit
Die Website entspricht zurzeit nicht vollständig den Anforderungen für die Konformitätsstufe AA der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web - WCAG 2.1 (Web Content Accessibility Guidelines) bzw. dem Europäischen Standard EN 301 549 V3.2.1 (2021-03).

 

Die barrierefreie Gestaltung der folgenden Punkte ist zurzeit noch in der Umsetzung:

 

  • Alt-Texte:
    Alt-Texte sind für alle nach dem 28. Juni 2025 eingestellten Bilder vorhanden. Für Bilder, die vor diesem Datum eingestellt wurden, sind keine Alt-Texte verfügbar.
  • Leichte Sprache:
    Es sind keine inhalte in leichter Sprache verfügbar.
  • Audio- / Video-Inhalte:
    Untertitel sind nicht für alle eingebundenen Videos vorhanden. Audiodeskriptionen sind in keinen Audioinhalten vorhanden. Es sind keine Inhalte in Gebärdensprache verfügbar.
  • Barrierefreie Navigation / Screenreader:
    Die Website kann in ihrer Struktur barrierefrei navigiert werden. Die Inhalte besonders von Unterseiten sind noch nicht ausnahmslos für eine barrierefreie Navigation umgestaltet. Dies betrifft besonders die Inhaltshierarchie, semantische Strukturierung und Zuweisung von ARIA-Labeln. Eine korrekte Screenreader-, Fokusanzeigen- und mauslose Navigationsfunktionalität ist nicht in allen Bereichen gegeben.
  • Kontrast und Visuelle Darstellung:
    Ein ausreichend hoher Kontrast und barrierefreie visuelle Gestaltung ist nicht in allen Bereichen der Website gegeben.
  • Größe von Berührungszielen:
    Einzelne Interaktionsflächen sind zu klein für die barrierefreie Nutzung auf Tablets, Smartphones oder ähnlichen mobilen Endgeräten.

 
 
Geplante Verbesserungen
In einem nächsten Schritt werden die folgenden Aspekte bearbeitet:

  • Weitere Prüfung der Barrierefreiheit der bestehenden Inhalte
  • Verbesserung der Fokusanzeige und barrierefreien Binnennavigation
  • Korrekte Zuweisung von ARIA-Labeln
  • Nachträgliche Einstellung von Alt-Texten für bestehendes Bildmaterial
  • Bereitstellung der Hauptinhalte in leichter Sprache sowie anderen Sprachen

 
Feedback und Kontakt

Für die barrierefreie Gestaltung unserer Website benötigen wir Ihre Unterstützung. Wir freuen uns über Hinweise und Verbesserungsvorschläge. Bitte kontaktieren Sie uns per Email oder telefonisch (05731 / 1805-40)!

Barrierefreiheitserklärung in Leichter Sprache

 

Unser Ziel
Wir möchten, dass alle Menschen unsere Internet-Seite gut benutzen können.
Egal, ob sie eine Behinderung haben oder nicht.
Auch egal, welches Gerät sie benutzen.

Wir wollen, dass unsere Internet-Seite barrierefrei ist.

 

Das bedeutet: Alle Menschen können die Seite gut benutzen.

 

Wir richten uns nach bestimmten Regeln für Barrierefreiheit:

Die Regeln heißen WCAG 2.1, Stufe AA.
Es gibt auch eine europäische Norm: EN 301 549.

 

Diese Erklärung ist vom 9. Juli 2025.
Die Internet-Seite wurde zuletzt am 9. Juli 2025 überarbeitet.

 

Wie barrierefrei ist unsere Internet-Seite?
Unsere Internet-Seite ist noch nicht ganz barrierefrei.
Wir arbeiten aber daran.

 

Diese Dinge sind noch nicht barrierefrei:

  • Alt-Texte für Bilder:
    Neue Bilder (ab 28. Juni 2025) haben einen Alt-Text.
    Alte Bilder (vor dem 28. Juni 2025) haben keinen Alt-Text.
  • Leichte Sprache:
    Es gibt noch keine Texte in Leichter Sprache.
  • Videos und Audio:
    Nicht alle Videos haben Untertitel.
    Es gibt keine Audiobeschreibungen.
    Es gibt keine Gebärdensprache.
  • Navigation und Screenreader:
    Die Hauptseiten kann man oft barrierefrei bedienen.
    Unterseiten sind noch nicht ganz barrierefrei.
    Zum Beispiel: Die Reihenfolge der Inhalte und die Beschriftungen fehlen manchmal.
    Nicht überall kann man die Seite gut mit der Tastatur oder einem Screenreader benutzen.
  • Kontrast und Aussehen:
    In manchen Bereichen sind die Farben nicht gut zu erkennen.
  • Bedienfelder:
    Manche Schaltflächen sind zu klein für Handys oder Tablets.

Was wollen wir besser machen?
Wir wollen diese Dinge verbessern:

  • Wir prüfen weiter, wie barrierefrei unsere Seite ist.
  • Wir machen die Navigation und die Anzeige für die Tastatur besser.
  • Wir geben den Inhalten die richtigen Beschriftungen.
  • Wir machen Alt-Texte für alte Bilder.
  • Wir bieten wichtige Inhalte auch in Leichter Sprache und anderen Sprachen an.

Haben Sie Fragen oder Hinweise?
Wir freuen uns über Ihre Hilfe und Ihre Vorschläge!

 

Sie können uns eine E-Mail schreiben oder anrufen:
Telefon: 05731 / 1805-40