Wir singen Weihnachten!

Wir singen Weihnachten!

Wir singen Weihnachten!

# Kirchenmusik

Wir singen Weihnachten!

Stadionsingen geht auch ohne Stadion: Am 19. Dezember freuen sich die Diakonische Stitftung Wittekindshof, der Kirchenkreis Vlotho und der Pastorale Raum WeserWerre auf das große ökumenischen Adventssingen in der Turnhalle des Wittekindshofes. Alle sind eingeladen, dabei zu sein, mitzusingen und sich gemeinsam auf Weihnachten einzustimmen. Um 16 Uhr geht es los. Der Eintritt ist frei. Gute Laune und Adventsstimmung sind erwünscht, Gesangstalent optional.

Noch wirkt die Turnhalle des Wittekindshofes in der Pfarrer-Krekeler-Straße ganz unweihnachtlich. Doch dass sich das bald ändern wird, merkt man beim Vorbereitungstermin bereits an der Klangkulisse: Während das Moderationsteam aus Dorothea Goudefroy, Superintendentin des Ev. Kirchenkreises Vlotho, Marian Zachow, Theologischer Vorstand der Diakonischen Stiftung Wittekindshof, und Manfred Pollmeier, Leiter des Pastoralen Raums Werre-Weser, den Auftritt durchspricht, lassen die Mitglieder der Band „X-Mas Spontan“ bereits die ersten Weihnachtsklassiker durch die Halle schallen. 

Sie sind am 19. Dezember mit von der Partie, um das Publikum auf Fahrt zu bringen, zusammen mit dem Wittekindshofer Weihnachtschor, der Undercover Band und einem Posaunenchor mit Blechbläserinnen und -bläsern aus dem ganzen Kirchenkreis. Was auf dem Programm steht, wird noch nicht verraten. Ob es Marian Zachows Weihnachtsfavorit „Driving home for Christmas“ wird, „Herbei, Oh Ihr Gläubigen“ oder doch die „Weihnachtsbäckerei“, wird erst das Adventssingen zeigen. Nur „O Du Fröhliche“ wird ganz sicher erklingen, geben die Moderatoren zu.

Der Eintritt beim Ökumenischen Adventssingen ist frei. Dennoch lohnt es sich, schnell zu sein. Denn die Plätze sind begrenzt: Genau 349 Gäste können mit dabei sein und sich mit ihrer Stimme einbringen, darunter 81 Plätze eigens für Rollstuhlnutzerinnen und -nutzer (Anmeldungen über singen@wittekindshof.de). Daher hatte Anke Marholdt, Diakonin am Wittekindshof, eine Idee: kostenlose Eintrittsbändchen als Ticketersatz und Zählhilfe. 

Ab dem 1. Dezember sind die Bändchen in den katholischen und evangelischen Gemeindebüros, den Tourist-Infos Porta Westfalica und Vlotho, bei der Verwaltung des Wittekindshofs und bei den Buchhandlungen Scherer (Bad Oeynhausen) und Dehne (Löhne) verfügbar. „Damit keine Plätze ungenutzt bleiben, bitte überzählige Bändchen zurückgeben“, wünscht sich Anke Marholdt.

Spenden sind willkommen. Denn die Wittekindshofer Kinder und Jugendlichen, die nach dem Singen mit Punsch auf die Gäste warten, haben einen Wunsch für ihren Wittekindshof: Ein neues Waldsofa und mehr, um den Spielplatz und das Außengelände für die Bewohner und Besucher in Volmerdingsen noch weiter zu verschönern.

Die Musikerinnen und Musiker und das Moderatorenteam freuen sich auf einen Adventsabend voller Gesang und guter Gemeinschaft. Unabhängig von Alter, Herkunft und Talent sollen alle sich einbringen. „Singen muss man nicht können - schaut mich an“, scherzt Manfred Pollmeier. „Gesungen wird mit dem Herzen“, stimmt Dorothea Goudefroy ihm zu, „laut und voller Freude“. Mit Herz, Offenheit und ganz viel guter Laune klappt es auf jeden Fall, wenn es am 19. Dezember heißt: „Wir singen Weihnachten!“

Dies könnte Sie auch interessieren