12/11/2025 0 Kommentare
Spitzenergebnis bei Benefizkonzert „Nacht der Chöre“
Spitzenergebnis bei Benefizkonzert „Nacht der Chöre“
# Kirchenmusik

Spitzenergebnis bei Benefizkonzert „Nacht der Chöre“
Von Michael und Susanne Dittmer
125 Mitwirkende und rund vierhundert Besucherinnen und Besucher im Publikum: Die „Nacht der Chöre“ in der evangelischen Kirche in Eidinghausen war nicht nur musikalisch ein voller Erfolg. Das gemeinsame Benefizkonzert von Rehmissimo, den Eidinghausener Zwischentönen und dem A-Capella-Chor Mehrklang brachte auch 2840 Euro an Spenden für „Brot für die Welt“. Die „Nacht der Chöre“ ist eine bundesweite Aktion der Creativen Kirche, die in diesem Jahr Mittel für das Aufforsten von Regenwäldern in Südamerika einsammelte.
In der festlich geschmückten und farbig ausgeleuchteten Kirche erwartete die Gäste ein außergewöhnlicher musikalischen Abend. Nach der Begrüßung durch Pfarrer Wolfgang Edler machten die Bläser den Auftakt unter der Leitung von Sabrina Bock. Allseits bekannte Evergreens, aber auch ungewohnte Töne brachten den Bläsern viel Applaus ein. „Ein Genuss für Auge und Ohr“, beschreiben die Mitorganisatoren Susanne und Michael Dittmer den Auftritt. „Eine Bigband bestehend aus heimischen Blechfreunden.“
Danach füllte Rehmissimo die Bühne. Lebhafte und ruhige Gospeltöne wechselten sich gekonnt ab und unter der Leitung von Pit Witt sang sich der Chor in die Herzen der Zuhörenden. Belohnt wurde auch dieser Beitrag mit langanhaltendem Beifall.
Ein neunköpfiges Flötenensemble um Sylke Creme ließ das Publikum aufhorchen. Die Flötistinnen und Flötisten brillierten mit vielen unterschiedlichen Holzblasinstrumenten in einer mucksmäuschenstillen Kirche und zogen die gesamte Aufmerksamkeit auf sich.
Getränke und ein üppiges Snackbuffet, zubereitet und serviert von der Jugend der Kirchengemeinde um Gemeindereferenten Uwe Streicher, erfreuten die Besucher in der halbstündigen Pause. Danach ging es mit den Eidinghausener Zwischentönen in die zweite Runde. Mit Gitarren, Cajons, Saxophon und Flöte wurden die Lieder perfekt begleitet. Als besonderes Highlight trug die nur achtjährige Marta mit Auszügen aus dem Grundgesetz zu Udo Lindenbergs „Komm, wir zieh’n in den Frieden“ bei.
Der A-Capella-Chor Mehrklang präsentierte sich wie gewohnt vielstimmig unter der Leitung von Elisabeth Markus und brillierte mit besonderen solistischen Parts. Ausgiebiger Beifall belohnte ihren Auftritt, bevor die Zwischentöne und Rehmissimo gemeinsam mit achtzigen Sängerinnen und Sängern den afrikanischen Gospelsong „You are the Light“ mit Perkussion, Gitarren und Piano stimmungsvoll performten. Abschließend stimmten alle gemeinsam mit den Besuchern das irische Segenslied „Möge die Straße uns zusammenführen“ ein.
Kommentare