
20/10/2025 0 Kommentare
Hält Leib und Seele zusammen
Hält Leib und Seele zusammen
# Andacht

Hält Leib und Seele zusammen
In meinem Elternhause war für das Essen gesorgt. Als Mutter länger krank wurde, durfte ich mich versuchen. Der Erfolg war sehr bescheiden. Darum ließ ich mir von meiner Mutter das ein oder andere zeigen, auch im Blick auf das anstehende Studium und der Herausforderung, das mit dem Essenkochen auch selbst hin zu kriegen.
Beim gemeinsamen Kochen im Studentenwohnheim entwickelten sich die Grundkenntnisse weiter. Für den Hausgebrauch reichte es. Heute genieße ich das Kochen und lerne immer noch dazu. Es gibt ja so viel zu entdecken.
Wunderbar die Erfahrung, wie bereichernd das gemeinsame Kochen und Essen ist. Denn der Mensch lebt nicht allein vom Brot.
Erst kürzlich wieder: Ein Besuch bei Freunden. Gemeinsam Salate machen und den Hefeteig für das Stockbrot am Lagerfeuer. Und dabei kommen wir ganz beiläufig auf dies und das, was es zu erzählen gibt und was einen gerade beschäftigt.
Beim Essen am Lagerfeuer gehen die Gespräche in die Tiefe: schöne, aber auch fordernde Themen. Es tut gut, darüber zu reden und einander zuzuhören und zu spüren, was den anderen bewegt.
Gemeinsam kochen, essen und trinken - das hält Leib und Seele zusammen.
Das gibt es auch in den Kirchengemeinden, bei Festen und Feiern oder ganz regelmäßig im Alltag, zum Beispiel der Pottkieker im Gemeindehaus in Volmerdingsen, immer donnerstags. Oder der Kirchkaffee nach dem Gottesdienst.
In einem Lied von Manfred Siebald heißt es: „Gut, dass wir einander haben, gut, dass wir einander sehn, Sorgen, Freuden, Kräfte teilen und auf einem Wege gehn. Gut, dass wir nicht uns nur haben, dass der Kreis sich niemals schließt, und dass Gott, von dem wir reden, hier in unsrer Mitte ist.“
Zuerst erschienen in der Neuen Westfälischen, 18. Oktober 2025
Kommentare