
24/08/2025 0 Kommentare
Erstes WehrenDorfFest am 31. August
Erstes WehrenDorfFest am 31. August
# Neuigkeiten

Erstes WehrenDorfFest am 31. August
In diesem Jahr heißt das frühere Dorf- und Gemeindefest in Vlotho-Wehrendorf erstmals „WehrenDorfFest“ und wird am Sonntag, den 31. August 2025 um 11:00 Uhr mit einem plattdeutschen Gottesdienst in der Kreuzkirche eröffnet.
Obwohl sich die Gemeinde bereits am 13. April von dieser Kirche als Ort für regelmäßige Gottesdienste verabschiedet hat, war es dem Vorbereitungskreis wichtig, das beliebte Dorf- und Gemeindefest mit einem Gottesdienst beginnen zu lassen. Das WehrenDorfFest wird ausgerichtet vom Arbeitskreis Dorfentwicklung und den Kirchlichen Vereinen Wehrendorf e.V. mit Unterstützung der Ev. Kirchengemeinde Vlotho.
Nachdem es in Wehrendorf keine Schule, keine Gastwirtschaft und kein Gemeindehaus mehr gibt, möchten die Kirchlichen Vereine Wehrendorf e. V. einen Versammlungs- und Veranstaltungsort im Stadtteil erhalten und haben dazu mit der Kirchengemeinde einen Nutzungsvertrag für die Kreuzkirche geschlossen. Auf dieser Basis kann dort auch der besondere Gottesdienst durchgeführt werden. Das Fest trägt den Namen WehrenDorfFest, da die Kirche - nun als Treffpunkt der Dorfgemeinschaft und darüber hinaus - als WehrenDorfTreff benannt wird.
Und da zu einem Dorf bestens die plattdeutsche Sprache passt, war es naheliegend, den Gottesdienst in Plattdeutsch anzubieten. Dafür konnte Prädikantin Annette E. Gerling aus Löhne-Gohfeld und Mitglied des Arbeitskreises „Plattdütsk in de Kerken“ (Plattdeutsch in der Kirche) der Ev. Kirche von Westfalen gewonnen werden.
Frau Gerling wird eine Predigt zu Hiob 23 halten. In diesem alttestamentarischen Text geht es um einen Mann, der fast alles verloren hat, verzweifelt nach Gott fragt und trotzdem an ihm festhält. - An diesem Gottesdienst werden sich viele Mitwirkende beteiligen: Eckhard Lenger liest biblische Texte auf Plattdeutsch, der Projektchor Wehrendorf tritt unter der Leitung von Anita Weckesser auf, und auch der Posaunenchor aus Wehrendorf unter der Leitung von Jörg Marten wird den Gottesdienst feierlich umrahmen.
Nach dem Gottesdienst warten viele Highlights auf die Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen. So stellt die Künstlerin Alexandra Neddermann unter dem Thema „Fisch und Taube – Hoffnung und Frieden“ einige ihrer Werke in der Kirche aus. Für das leibliche Wohl werden Würstchen, Pommes, Kaffee und Kuchen sowie Cocktails angeboten. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg und verschiedene Aktionen. Um 14:00 Uhr wird der Gospelchor Wehrendorf unter der Leitung von Edda Sußdorf ein Konzert geben.
Kommentare