
01/09/2025 0 Kommentare
Eine musikalisch-cineastische Reise voller Emotionen
Eine musikalisch-cineastische Reise voller Emotionen
# Kirchenmusik

Eine musikalisch-cineastische Reise voller Emotionen
„Spiel mir das Lied vom Tod“ - aber nicht auf der Mundharmonika. Die Titelmelodie von „Game of Thrones“ - aber nicht auf dem Cello. „Gabriels Oboe“ aus „Es war einmal in Amerika“ - aber ohne Oboe. Mit „A Cinematic Suite“ bringt das Quintessence Saxophone Quintet weltbekannte Melodien auf noch nie gehörte Weise in die Kirche St. Stephan in Vlotho: Fünf Saxophone, Jahrzehnte Bühnenerfahrung und viel Leidenschaft versprechen am 14. September ab 19 Uhr ein musikalisches Ereignis der Sonderklasse. Der Vorverkauf für das ungewöhnliche Konzert hat begonnen.
In vielen Ländern und auf unzähligen Bühnen der Welt hat das Quintessence Saxophone Quintet sein Publikum begeistert. Die Weltklassemusiker erweitern klassische Musik um eine ganz neue Dimension, durch die Ohren der Gegenwart neu gehört und mit Elementen des Jazz gewendet. Virtuosität, Einmaligkeit im Klang, energetisches Spiel und die unverwechselbare Bühnenpräsenz füllen inzwischen nicht nur dreizehn Alben, sondern begründen den Live-Erfolg des Quintetts von Amerika bis Asien: In den dreißig Jahren Bandgeschichte wurde das Quintessence Saxophone Quintett zu einem der erfolgreichsten Saxophonensembles überhaupt.
Nach Erfolgsprogrammen zu Bach, Beethoven oder Tschaikowsky wagt das Ensemble einen weiteren musikalischen Brückenschlag und präsentiert seit 2024 ein neues Meisterwerk: "A Cinematic Suite". Auf dem Programm stehen Klassiker von John Williams oder Ennio Morricone, aber auch ein paar weniger prominente Perlen der Filmmusikgeschichte, neu arrangiert im unvergleichlichen Quintessence-Stil und damit frisch belebt zu einer cineastische Reise voller Emotionen und Abenteuer.
Die Musiker Uli Lettermann (Sopransaxophon, Arrangement), Jonas Buschsieweke (Altsaxophon), Thorsten Floth (Tenorsaxophon), Roland Danyi (Tenorsaxophon) und Anatole Gomersall (Baritonsaxophon) formen ein Ensemble, das sich jenseits ausgetretener Kammermusik- und Jazzpfade bewegt.
Eintrittskarten mit Sitzplatzreservierung sind im Vorverkauf (15€, ermäßigt 10€) online und beim Stadtmarketing der Stadt Vlotho (Lange Str. 111) sowie im Gemeindebüro (Lange Str. 106) erhältlich. Die Abendkasse (18€, ermäßigt 13€) öffnet um 18:15 Uhr.
Kommentare