Ein Leben lang Gottsucher

Ein Leben lang Gottsucher

Ein Leben lang Gottsucher

# Andacht

Ein Leben lang Gottsucher

Vincent van Gogh war ein bekannter Künstler, dessen Maltechnik einzigartig wirkt und bei dem man zu verstehen meint, was er malte. Es sind Szenarien aus dem 19. Jahrhundert. Urlaubsorte und harte Arbeit, voll Schönheit und auch mit dunklen Stunden. Was hat Vincent van Gogh in der Kunst gesucht?

Vincent van Gogh durchlebte kein einfaches Leben. Da ist eine abgebrochene Schullaufbahn trotz guter Zeugnisse, keine geradlinige Berufslaufbahn. Da sind wenig Freunde und Vertraute. Aufenthalte in der Nervenheilanstalt. Ein schwerer epileptischer Anfall, in dem er giftige Farben schluckte.

Eindrucksvoll malte er in allen Phasen seines Lebens mit kräftigen Farben. Ein bekanntes Bild ist die „Sternennacht“, voll Unruhe und Gegensatz. Die stürmische Darstellung des Himmels, mit den wirbelnden Wolken und leuchtenden Sternen. Isolation, Gefühlschaos und Krankheit. Das ruhige Dorf in Frieden, Ruhe und Geborgenheit. Mittendrin eine Zypresse. Ein Symbol von Trauer und Tod. Ist es die eigene Auseinandersetzung mit dem baldigen Tod oder die Hoffnung auf eine Brücke zu einer besseren Welt?

Die Deutung liegt im Auge des Betrachters. Vielleicht achten Sie gerade eher auf das friedliche Dorf, oder den unruhigen Himmel. Vielleicht ist auch die Zypresse Fokus ihrer Betrachtung. Wie etwas, was Himmel und Erde verbindet. Wo würden Sie Gott in diesem Gemälde vermuten? Oder ist dieser Gott vielleicht auch Betrachter des großen Ganzen?

Van Gogh war lebenslang ein Gottsucher, so hat es der Kunsthistoriker Walter Nigg betitelt. Mit der Kirche brach er, aber den Glauben hielt er fest. Das Leben anzunehmen mit den Höhen und Tiefen, das ist Aufgabe des Menschen, so formulierte Van Gogh.

Auf seinen Bildern schauen wir der Sonne frontal ins Angesicht. Als Schöpferin sowie Quelle allen Lebens. In der Bibel kann man Gott nicht ins „Angesicht“ schauen, ohne sterben zu müssen (2. Mose 33, 20) – dieser Parallelität war sich Van Gogh durchaus bewusst. Auf seinen Bildern wird das Unmögliche sehnsüchtig möglich gemacht. Gott ganz nahe.

Seine Kunst lässt immer wieder die Suche nach Gott zu und Van Gogh fand in seiner Kunst den Frieden den er im Leben so häufig gebraucht hätte. Gehen Sie doch auch einmal in seinen Bildern auf die Suche!

Zuerst erschienen im Westfalen-Blatt, 19. Juli 2025

Dies könnte Sie auch interessieren