Das Verbindende bleibt

Das Verbindende bleibt

Das Verbindende bleibt

# Neuigkeiten

Das Verbindende bleibt

Mit einem feierlichen Gottesdienst ist die Kirche in Babbenhausen-Oberbecksen entwidmet worden. Trotz des traurigen Anlasses wurde die Entwidmung zu einer Feier dessen, was das Leben in und um die Kirche in Bad Oeynhausens Südosten ausmacht: eine aktive Gemeinschaft, Kinder- und Jugendarbeit, die Lebensläufe prägt, und ganz viel Musik. Manches davon muss jetzt umziehen, doch das Verbindende bleibt in „Babbenbecksen“.

Wie der Bindestrich im Namen stehen Kirche, Gemeindehaus und der Kindergarten Sterntaler genau auf der Grenze zwischen den beiden Ortsteilen. Gebaut wurde sie noch als Tochter der Laurentiuskirche in Rehme. Aber architektonisch sollte sie sich von der Mutter unterscheiden: Dort die imposante, aber damals noch dunkel gestaltete Urkirche der ganzen Gegen. Hier ein moderner, lichtdurchfluteter Hallenbau, gleich mit Räumen für das Gemeindeleben im erst später zum Seitenschiff der Kirche umgebauten Südteil.

Viel von diesem Geist zeigte sich auch im Gottesdienst. Der Projektchor unter der Leitung von Annette Schiermeyer und die Band Simply Blessed steckten trotz des traurigen Anlasses die Gemeinde mit ihrer guten Stimmung an. Auch die Kindergruppe durfte unter Anleitung von Lena Eggert und Gizela Döbber zeigen, was musikalisch in ihnen steckt. 


Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und die integrative Familienarbeit fanden immer wieder Erwähnung im Gottesdienst. Besonders den heute Ankerplatz genannten Gruppenraum unter dem Altar nannten viele der Gemeindeglieder, die über ihre Erinnerungen sprechen durften. Hier habe er als Jugendlicher mit „Onkel Paul“ Friedrichs Turnübungen gemacht, erinnerte sich Kurt Gieselmann. Andere erwähnten die neuen „Kinderkirche“-Gottesdienste mit dem - prominent auf dem Redepult platzierten - Krokodil Kiki. Dieses Gottesdienstformat zieht nun zurück nach Rehme. Für die im Ankerplatz beheimatete Jungschar und den in ganz Bad Oeynhausen bekannten „Believe&Chill“-Abend soll es noch eine Weile vor Ort weitergehen, bis neue Räume gefunden sind.

Nur zwei Pfarrer, Hermann Ovesiek und Detlev Karl, hatte die Gemeinde Babbenhausen-Oberbecksen bis zur Wiedervereinigung mit Rehme und später der Emmaus-Gemeinde. Detlev Karl war zur Entwidmung gekommen, um an die moderne Kirchenmusik vor Ort zu erinnern. Wie ein gallisches Dorf hatten die Babbenhausen-Oberbecksener sich gegen konservativere Strömungen in Ostwestfalen gestellt und sich ganz modernen Liedern und Genres verschrieben. So durfte auch das für Babbenhausen-Oberbecksen umgedichtete Lummerland-Lied von der „Kirche mit ´nem Kirchturm“ zur Entwidmung nicht fehlen. 

Als letzter sprach Heinz Wilmsmeier über die mit Spenden aus der Gemeinde gestalteten Fenster, besonders das Tauffenster mit Szenen aus dem Leben Jesu, darunter bezeichnenderweise eine Szene mit den Emmausjüngern. Er wünsche sich, „dass wir auf dem Weg nach Emmaus immer vorwärts gehen, niemals rückwärts“, betonte das Babbenhausen-Oberbecksener Urgestein zum Schluss seiner kurzen Erklärungen.

Superintendentin Dorothea Goudefroy scharte dann die Vertrerinnen und Vertreter der Gemeinde um sich herum, um zum Abschluss der Entwidmung zusammen mit symbolträchtigen Gegenstände, von der Altarbibel bis zum Notenständer, und mit der Gemeinde aus der Kirche auszuziehen. Sie werden anderswo in Babbenhausen-Oberbecksen oder in der weiteren Emmaus-Gemeinde eine neue Heimat finden. 


Doch erst gab es noch einen Blick in die Zukunft. Als Sprecher der „Dorfgemeinschaft Babbenbecksen“ trat Bernhard Kuhn ans Mikrofon, um die Pläne vorzustellen. Von Kultur mit dem Kleinen Theater Rehme bis zu Gesundheitsangeboten und kirchlichen Gruppen: Im Gemeindehaus sollen viele solcher Aktivitäten einen guten Ort finden, zuerst für ein Jahr zur Probe. Nicht als eingetragener Verein, sondern bewusst als loser Verbund von gleichgesinnten Babbenhausen-Oberbecksenern ist die Dorfgemeinschaft daher angetreten, um das gelebte Gemeinschaftsgefühl in „Babbenbecksen“ zu halten - auch ohne Bindestrich.

Dies könnte Sie auch interessieren