Andere Kulturen spielerisch kennenlernen

Andere Kulturen spielerisch kennenlernen

Andere Kulturen spielerisch kennenlernen

# Neuigkeiten

Andere Kulturen spielerisch kennenlernen

Von Sonia Tarigan

In den Sommerferien dieses Jahres fanden im Wichernhaus der Ev. Emmaus-Kirchengemeinde in Bad Oeynhausen vier Tage lang internationale Ferienspiele statt. Insgesamt nahmen rund 120 Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren daran teil. Mit viel Freude und Engagement wurden die Ferienspiele vom Evangelischen Jugendreferat des Kirchenkreises Vlotho organisiert – gestaltet von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden.

Das Programm war vielfältig: von Spielen im Freien, Waffelbacken, Schatzsuchen, Tanzen und einer Kinderolympiade bis hin zu kreativen Bastelaktionen. Besonders spannend war, dass auch Spiele aus anderen Ländern vorgestellt wurden, so dass die Kinder Neues ausprobieren und fremde Kulturen spielerisch kennenlernen konnten. Jeder Tag begann und endete mit einem gemeinsamen Ritual, das für eine schöne Struktur sorgte und allen ein Gefühl von Zusammenhalt vermittelte.

Das Gelände um die ehemalige Heilig-Geist-Kirche war in dieser Zeit voller Leben. Überall spielten und lachten Kinder. Neben den abwechslungsreichen Aktivitäten gab es zwischendurch auch Momente der Ruhe, in denen die Kinder beim Malen oder Basteln zur Entspannung kamen. So entstand eine gute Mischung aus Bewegung, Kreativität und Begegnung.

Doch es ging nicht nur um aktiven Spaß: Viele knüpften neue Freundschaften und erlebten Gemeinschaft. Kinder verschiedenster Herkunft lernten voneinander und entdeckten, dass man auch ohne viele Worte gut miteinander spielen kann. 

Sonia Tarigan, Berufspraktikantin aus Indonesien, die im Bereich internationale Arbeit des Evangelischen Jugendreferats tätig ist, freute sich besonders: „Es ist einfach schön zu sehen, wie die Kinder sich hier treffen und gemeinsam spielen können. Dieses Bild habe ich in Deutschland nicht oft gesehen.“

Auch einige Eltern waren vor Ort und zeigten sich dankbar: Sie schätzen es sehr, dass es ein solches internationales Angebot gibt, und kündigten an, ihre Kinder gerne wieder teilnehmen zu lassen, wenn die Ferienspiele im Wichernhaus erneut stattfinden. Für viele Familien ist es eine wertvolle Möglichkeit, ihren Kindern in den Ferien abwechslungsreiche Tage zu ermöglichen – und gleichzeitig Begegnungen über kulturelle Grenzen hinweg zu erleben.

(Bild zum Schutz der Persönlichkeitsrechte der dargestellten Personen bearbeitet)

Dies könnte Sie auch interessieren