Im Talar ins Becken

Im Talar ins Becken

Im Talar ins Becken

# Neuigkeiten

Im Talar ins Becken

Von Jürgen Gebhard

Strahlender Sonnenschein, knapp 30 Grad und die besondere Atmosphäre des Waldfreibads bildeten am letzten Juni-Sonntag den stimmungsvollen Rahmen für das Tauffest der Evangelischen Kirchengemeinde Vlotho. Bereits zum dritten Mal fand ein solcher Gottesdienst im Freibad Valdorf statt – und wieder war er ein voller Erfolg: 33 Kinder und Jugendliche wurden an diesem Vormittag getauft. Ein neuer Rekord!

Früher Aufbau, frühes Ende für Frühschwimmer

Der Aufbau für das Fest hatte bereits am Samstag begonnen. Am Sonntag waren ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gemeinsam mit den ersten Frühschwimmern vor Ort, um die letztenVorbereitungen zu treffen. Für die morgendlichen Badegäste war der Spaß früh vorbei. Schon vor 11 Uhr musste das Becken für das Fest geräumt werden.

Große Unterstützung kam beim Tauffest unter anderem vom Förderverein Waldfreibad Valdorf, von der DLRG, dem Verein „Wir für Valdorf“ sowie von vielen engagierten Gemeindemitgliedern. Pünktlich um 11 Uhr begann der Gottesdienst im unteren Teil des Geländes – bei praller Sonne. Die bereitgestellten Stühle reichten nicht aus; viele Gäste standen entlang des Zauns und suchten dort etwas Schatten. Pfarrer Christoph Beyer eröffnete die Feier mit der Frage „Was ist mir wichtig?“. Dinge wie Handy, Auto, Familie kamen dabei zur Sprache. Nach gemeinsamen Liedern und Gebeten folgten die Taufen.

Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von Lars Kühme am E-Piano und von einem großen Posaunenchor aus Exter-Bonneberg und Wehrendorf unter Leitung von Ralf Fabri.

Taufe im Wasser – und im Talar

Die Taufen fanden verteilt auf dem Gelände an insgesamt vier Taufstellen statt – eine davon im Nichtschwimmerbecken, in dem allein 17 Kinder und Jugendliche getauft wurden. Im Einsatz waren Pfarrerin Renate Wefers, Pfarrerin Geeske Brinkmann, Pfarrer Christoph Beyer, Prädikantin Katharina Theine sowie Pfarrer i.R. Winfrid Reuter.

Die meisten Täuferinnen und Täufer wagten den Schritt ins Wasser – würdevoll und zugleich lebensnah, mit Talaren über Badeanzug oder Neopren, dazu Crocs, Flip-Flops und in Regenbogenfarben bemalte Fußnägel. Die Täuflinge hatten ihre Garderobe individuell gewählt: Einige waren nur mit Badehose bekleidet, als sie ins große Taufbecken stiegen, andere trugen bei diesem Anlass festliches Kleid oder Anzug.

Mittagessen im Freibad mit den Tauffamilien

Nach dem Gottesdienst blieb das Freibad zunächst geschlossen – viele Familien nutzten die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Gästen und Taufpatinnen und Paten im Freibadgelände zu Mittag zu essen. Die Freiwillige Feuerwehr aus Löhne servierte Nudeln und Geschnetzeltes, an anderer Stelle im Bad gab es Kaffee, Kuchen und kalte Getränke. Es war ein schöner, entspannter Ausklang des feierlichen Vormittags, bei dem Gemeinschaft und Austausch im Mittelpunkt standen.

Gegen 13.30 Uhr wurde das Waldfreibad dann wieder offiziell für den regulären Badebetrieb geöffnet. Highlight des Familientags: eine riesige, aufblasbare Spielfigur im großen Becken – installiert von der DLRG und begeistert angenommen von den kleinen Gästen. Isabell Meyer vom Jugendreferat bot schon während des Gottesdienstes verschiedene Spielangebote für die Geschwister der Täuflinge an.

Dies könnte Sie auch interessieren