
09/07/2025 0 Kommentare
Auf dem Weg zur Barrierefreiheit
Auf dem Weg zur Barrierefreiheit
# Neuigkeiten

Auf dem Weg zur Barrierefreiheit
Barrierefreiheit ist nicht nur, seit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes im Juni, ein neuer Rechtsstandard im digitalen Raum. Sie ist auch ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zu einer inklusiveren und gerechteren Gesellschaft.
Daher möchten wir, dass alle Nutzer*innen die Inhalte auf unserer Website finden, nutzen und genießen können - unabhängig von möglichen körperlichen, kognitiven oder technischen Einschränkungen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere digitale Präsenz für alle inklusiv, angenehm und ansprechend zu gestalten.
Es ist unser Anspruch, die Anforderungen für die Konformitätsstufe AA der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web - WCAG 2.1 (Web Content Accessibility Guidelines) zu erfüllen. Diese stellen sicher, dass die meisten Barrieren für die Nutzung unserer Website durch alle Nutzergruppen entfernt wurden. Sie gelten zurecht als Mindeststandard für die Erfüllung der gesetzlichen Barrierefreiheitsanforderungen in Deutschland.
Es bleibt viel zu tun.
Wir prüfen aktiv die Einbindung zusätzlicher Tools für eine barrierefreie und angenehme Nutzung unserer Website wie digitalen Assistenten, Screenreader- oder Übersetzungstools, KI-Unterstützung und ähnliche Hilfsmittel.
Bis dahin arbeiten wir an der barrierefreien Umgestaltung unseres bestehenden Webauftritts. Als ersten Schritt legen wir besonderen Fokus auf die barrierefreie Bedienbarkeit und Navigation sowie die Bereitstellung von Alt-Texten für Bildmaterial. Alle Bilder, die nach dem 28. Juni auf dieser Website eingestellt wurden, sind bereits mit Alt-Texten hinterlegt. Dies soll in Zukunft auch für alle älteren Inhalte gelten. Die Fokus-Anzeige und mauslose Bedienung der Website ist in den Hauptinhalten bereits möglich. Wir arbeiten an der Verbesserung der Navigation in den Unterseiten und in den aktuellen Meldungen.
Wir planen die Einführung von Inhalten in leichter Sprache sowie anderen Sprachen, entweder durch automatisierte Übersetzungsfunktionalitäten oder durch die Bereitstellung von mehrsprachigen Inhalten.
Wir unterstützen unsere Gemeinden und Arbeitsbereiche bei der barrierefreien Gestaltung ihrer Webauftritte.
Aber auch wir benötigen dabei Unterstützung - Ihre Unterstützung. Bitte teilen Sie Ihre Anregungen, Kritik und Vorschläge mit unserem Öffentlichkeitsreferat, per Email oder telefonisch (05731 / 1805-40)!
Hier geht es zu unserer Barrierefreiheitserklärung.
Kommentare