Menü
- Startseite
- Kirchengemeinden
- Kirchenkreis
- Arbeitsfelder
- Veranstaltungen
- Gottesdienste
- Stiftung
- Ehrenamt
- Service
- Über uns
Delegation bereitet sich auf Besuch in Tansania vor
RL/Bad Oeynhausen. Corinne Borstelmann (Porta Westfalica), Bettina Schulz (Löhne), Pfarrer Winfried Reuter (Vlotho) und Pfarrer Torsten Willimcik (Porta Westfalica) warten gespannt auf ihre besondere Reise nach Afrika. Vom 4. – 20. September 2017 werden sie als offizielle Delegation des Kirchenkreises Vlotho den Partnerkirchenkreis Tambarare besuchen. Seit Monaten bereiten sie sich auf diese Reise vor: Tropenmedizin, Kisuaheli-Schnupperkurs, Landeskunde und Reisetipps.
Vor einigen Wochen trafen die Delegation und der Tambarare-Arbeitskreis Steven Mdoe aus Tambarare, der im Rahmen einer Schulpartnerschaft in Deutschland weilte. Bereits im Jahr 2000 hatte er den Kirchenkreis Vlotho besucht. Er berichtete über die aktuelle Situation in Tansania, von der in den täglichen Nachrichten hierzulande selten etwas zu hören ist: Die letzten Monate habe Tansania unter einer großen Dürre gelitten, sagte Steven Mdoe. Die Hälfte der Rinder der Massai sei elend verendet.
Pfarrer Markus Freitag berichtet von der Reise nach Tansania
MF/Bad Oeynhausen. Vor 125 Jahren, am 4. Juli 1890 landeten Missionare aus Bethel nach langer beschwerlicher Schiffsreise in der Hafenstadt Tanga im Nordosten der damaligen deutschen Kolonie Tanganjika an. Ziemlich genau dort feierte jetzt die Nordost- Diözese der Evangelisch-lutherischen Kirche Tansanias ihren besonderen Ge-burtstag mit einem großen open air-Gottesdienst mit etwa 5000 Menschen mit Blick auf den indischen Ozean.
Delegationen internationaler ökumenischer Partnerkirchen aus Schweden, USA und Deutschland waren der Einladung von Bischof Dr. Steven Mungu gefolgt. Wir auch. Unser Kirchenkreis Vlotho wurde durch Superintendent Andreas Huneke und Pfr. Markus Freitag vertreten. Höchster Ehrengast war der tansanische Staatspräsident Kikwete, der – selbst Moslem - in seinem Grußwort ein klares Votum zum friedlichen Miteinander der Religionen abgab. Symbolträchtig machte sich eine Gruppe von Jugendlichen 185 km zu Fuß auf den Weg – wie die Missionare aus Bethel vor 125 Jahren – von Tanga nach Lushoto in den Usambarabergen, heute Sitz der Landeskirche, wo eine Woche später das Jubiläum mit einem Festgottesdienst ausklang.