
Gemeinsam haben sich die Johanniter-Unfall-Hilfe, der Kirchenkreis Vlotho und der Seniorenbeirat der Stadt Bad Oeynhausen gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern auf den Weg gemacht, um alternatives Wohnen in der Kurstadt zu erkunden: Wie können Jung und Alt in Zukunft zusammenleben? Welche erfolgreichen Projekte könnten auch in Bad Oeynhausen funktionieren? Nachdem sich die Beginenhöfe Bielefeld und das „Bielefelder Modell“ vorgestellt haben, wird es nun in einem moderierten Tagesworkshop am Samstag, den 19. September von 10 bis 16 Uhr konkret: Gemeinsam mit Monika Schneider von der „Agentur für Wohnkonzepte” aus Köln sollen eigene Wünsche und Ideen für die Zukunft des Wohnens in Bad Oeynhausen entwickelt werden. Welche Schritte können auf dem Weg zu mehr Gemeinschaft unternommen werden? Welche Unterstützung von Stadt, Kirchenkreis, Institutionen und Vereinen wäre hilfreich? Erste Arbeitsgruppen sollen gebildet werden, die sich an weiteren Terminen treffen, um an ihrem Projekt zu arbeiten. Der Tagesworkshop findet im Mehrgenerationenhaus der Johanniter Unfall-Hilfe an der Weserstraße statt.
Eingeladen sind alle, die sich Gedanken machen, wie sie im Alter leben möchten. „Viele setzen sich schon früh mit dem Thema auseinander, was sie sich persönlich an Gemeinschaft und Individualität vorstellen können und was nicht. Jedes Alter hat seine besonderen Stärken und Hilfsbedürfnisse. Im Mehrgenerationenprojekt können sich die Menschen gegenseitig helfen. Je bunter die Mischung, desto bunter die Ideen und Vorstellungen“, so Mitveranstalterin Ina Rohleder.
Noch sind ein paar der insgesamt 32 Plätze, die wegen der geltenden Abstands- und Hygieneregeln, zur Verfügung stehen, frei. „Wir möchten, dass möglichst viele Bürger mit ihren Ideen und Vorstellungen dabei sind und freuen uns, wenn alle Plätze genutzt werden“, so Ina Rohleder im Nahmen der Veranstalterinnen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung wird aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl bei Diakonin Ina Rohleder erbeten. Per E-Mail oder telefonisch (05731/18 05 21). Die Reihe „Kleine und große Dächer - Alternative Wohnkonzepte auch für Bad Oeynhausen“ wird gemeinsam von der Arbeitsstelle „Seelsorge im Alter“ und der Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Vlotho, der Johanniter-Unfall-Hilfe und dem Seniorenbeirat der Stadt Bad Oeynhausen organisiert.
10.00–10.15 Uhr | Begrüßung und Programmvorstellung |
10.15–11.00 Uhr | Impulsvortrag, Konzepte und Projekt-Beispiele |
11.00–11.15 Uhr | Kaffeepause |
11.15–12.45 Uhr | World-Café |
12.45–13.45 Uhr | Mittagspause |
13.45–15.30 Uhr | Arbeitsgruppen |
15.30 –16.00 Uhr | Ausblick – Wie kann es weitergehen? Verabredung und Termine |
16.00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Diakonin Ina Rohleder (links) von der Fachstelle „Seelsorge im Alter“, Christiane Kern vom Mehrgenerationenhaus der Johanniter-Unfall-Hilfe (Mitte) und Anna-Lena Strakeljahn (rechts) von der Erwachsenenbildung laden ein.
Datum: Samstag, 19. September 2020 Uhrzeit: 10.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Johanniter-Mehrgenerationenhaus Bad Oeynhausen, Weserstraße 24, 32545 Bad Oeynhausen
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: erbeten bis zum 11.09.2020 bei Diakonin Ina Rohleder
Tel.: 05731/180521 | E-Mail